Neue Musik und Zeitgenössisches Gschmäus
Website der Komponistin
Verena Weinmann
Biographie

Verena Weinmann (*1994 in Frauenfeld) ist eine Komponistin und Aktivistin aus Winterthur und hat 2019 bis 2021 im Weiterbildungsstudium bei Mauricio Sotelo in Barcelona an der ESMuC studiert. Sie hat im Juli 2019 erfolgreich ihr Bachelor-Studium in Komposition bei Michel Roth an der Musikhochschule Basel (FHNW) abgeschlossen.
Ihr Orchesterstück «Hills of Torreón» ist am 9. September 2020 mit dem Sonderpreis der Jury des internationalen Kompositionswettbewerbs «Rychenberg Competition» ausgezeichnet und vom Musikkollegium Winterthur unter der Leitung von Thomas Zehetmair eingespielt und aufgeführt worden.
2017 Kompositionsauftrag «Der Grosse Misthaufen» für Ensemble SoloVoices; Zusammenarbeit u.a. mit Saxophonist Marcus Weiss, Aufnahme durch Radio SRF2 Kultur, Gare du Nord, im Konzert «Lobet die Nacht».
2018/2019 Mitgründerin und Projektleiterin des Vereins Vokalensemble NeuSang.
Seit 2015 Teilnahme an verschiedenen Projekten des Festivals ZeitRäume Basel (Biennale für neue Musik und Architektur). 2019 Kollaboration u.a. mit Komponist Hannes Seidl im ZeitRäume-Projekt «Überläufer*».
2015 bis 2019 Keyboarderin der Latin-Folk-Rock-Band «Mondsucher».
Mit 10 Jahren begann Verena privat Klavierunterricht zu nehmen, welchen sie 2009 bei Carl Wolf fortsetzte und im Rahmen des Vorstudiums am Konservatorium Winterthur intensivierte. Ihren ersten klassischen Kompositionsunterricht erhielt sie dort 2014 von Roman Digion. Anfangs 2015 begann sie sich für Politik zu interessieren und hat seit da einige Artikel für die Zeitschriften «der Funke», «L’Octubre», «lucha de clases» sowie einen Artikel in der Schweizer Musikzeitschrift «Dissonance» veröffentlicht. Sie besuchte u.a. Meisterkurse von Salvatore Sciarrino, Georges Aperghis, James Saunders, Misato Mochizuki, Elena Rykova und Martin Matalon.
Media
«Hills of Torreón» für den Rychenberg Competition. Basiert auf der Fotoserie «Wounds of Violence» von Adél Koleszár.
Orchester: Musikkollegium Winterthur
Leitung: Thomas Zehetmair
Überläufer* – Eine performative Klang-Raum-Komposition (2019 UA) – 70´ (TRAILER) from Innenarchitektur und Szenografie on Vimeo.
Kollektive Komposition unter der Leitung von Hannes Seidl
«Nachtregen» 10.4.2019, Basel Musikakademie, Klaus-Linder-Saal
Voice: Aimée Hege, Samuel Cook, Livia Spring
E-Bass: Jonas Marti
E-Guitar: Diego Aguirre, Marius Schnurr
Live-Electronics:: Arev Imer




CRESCENDOING CLOUDS Symposium 29. – 30. MÄRZ 2019 ÜBERLÄUFER. MUSIK UND MIGRATION Performance. Ein Projekt der Studiengänge Audiodesign, Improvisation, Komposition sowie Zeitgenössische Musik in Kooperation mit der Forschungsabteilung der Hochschule für Musik FHNW sowie dem Festival ZeitRäume Basel – Biennale für neue Musik und Architektur. Mit Studierenden aus dem Bereich Neue Musik: Bella Adamova, Adrian Albaladejo, Chi Him Chik, Pablo Gonzalez, Nejc Grm, Jan Gubser, Roberto Maqueda, Christian Moser, Chris Moy, Alicja Pilarczyk, Florian Röhrl, Dativo Tobarra, Dimos Vryzas, Verena Weinmann Hannes Seidl – Künstlerische Leitung Meike Olbrich – Produktionsleitung Vera Oeri-Bibliothek 1. März 2019

Kontakt
verena.weinmann@proton.me